Der „Hört Hört!“-Hörwettbewerb ist die Präsentationsplattform für die Nachwuchsaudio-Arbeit in Franken. Junge Radio- und Hörspielmacher*innen können hier ihre Produktionen einer Fachjury und über das Onlinevoting zum Publikumspreis der Öffentlichkeit zeigen. Dieses Jahr wurdenContinue reading
Wir suchen Verstärkung unseres Teams!
Das Jugendmedienzentrum Connect sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt personelle Unterstützung auf Honorarbasis (15.-/Std.) Das Jugendmedienzentrum Connect führt im außerschulischen Bereich sowie in Kooperationen mit Schulen medienpädagogische Projekte durch. Ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist es, KindernContinue reading
Anmeldung für „Eltern sein in Pandemiezeiten“
Die Maximale Anzahl der Teilnehmer:innen ist leider erreicht! Es ist aktuell keine Anmeldung mehr möglich. Wenn Sie Interesse an speziellen Vorträgen oder Workshops haben, dann melden Sie sich doch bei jugendschutz@fuerth.de. Beschreibung desContinue reading
DigIT+ – Medienfestival Fürth | 28.-31.10.21
Dig IT+, als Medienfestival in Fürth, nimmt sich den wichtigen Themen unserer Zeit mit verschiedenen Formaten im digitalen Raum an und bietet im Festivalzeitraum vom 28.-31.10.2021 zahlreiche Einblicke und Antworten. Auf dem speziell für DigIT+Continue reading
Regionaler Mädchenfachtag 2021 „Immer dieser PandeM(ie)ädchen*kram – Augen auf und durch!“
Der diesjährige Fachtag gibt Antworten, wie pädagogische Fachkräfte Mädchen und junge Frauen unterstützen können • bei der Bewältigung der Anforderungen, die in der Gesundheitskrise an sie herangetragen werden (Care-Arbeit, Homeschooling, kümmern und entlasten der Familien…), •Continue reading
Hörspielprojekt im Jugendmedienzentrum Connect
Ein Virus spaltet das Königreich… Und die Lösung? Lasst euch überraschen! Beim Hörspielprojekt im Ferienprogramm der Stadt Fürth haben sich sechs Kids kreativ und mit einem Augenzwickern mit der Pandemie auseinandergesetzt. Das ganze Hörspiel „PericulumContinue reading
Online-Fachtag „Propaganda, Hass und digitale Popkultur“ | 07.10.2021
Popkultur ist untrennbar mit dem Internet verbunden. Auch Jugendkultur findet mittlerweile zu großen Teilen in digitalen Lebensräumen statt. Dieser Freiraum ist selbstorganisiert, vielfältig und generell erstmal nicht zu problematisieren. Junge Menschen wachsen von Anfang anContinue reading
Girlscamp – ab in die Zukunft
Mädchen unter sich, zwei Tage volles Programm! Die Zukunft gehört den Mädchen! Unter diesem Motto veranstalten das Kinder- und Jugendhaus Catch Up mit dem Jugendmedienzentrum Connect und mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen im Rahmen des Sommerferienprogramms dasContinue reading
20 Jahre Connect
Es gibt einen Grund zum Feiern: Das Jugendmedienzentrum Connect wird 20 Jahre! Aus diesem Anlass gibt es am Sa 12. Juni 2021 ab 17:00 Uhr einen mehrstündigen Livestream. Hier werden die Zuschauer:innen auf eine ReiseContinue reading
FürthCraft | Join the Team!
Herzlich Willkommen zum Projekt „FürthCraft“. Du spielst gerne Minecraft und willst mit anderen Fürther Jugendlichen an spannenden Bauprojekten teilnehmen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir treffen uns jeden Dienstag ab 17:00 UhrContinue reading
Schulprojekt zu Hate Speech und Fake News
Der Ton im Netz wird rauer. Wie können wir antworten und Hass konstruktiv begegnen? Auf was können wir uns verlassen, wenn Fakes technisch immer besser werden? In zwei 90-minütigen Online-Workshops zeigen wir Möglichkeiten auf, FakeContinue reading
Workshops in den Pfingstferien
Hier unsere Workshops im Rahmen des städtischen Pfingstferienprogrammes. Das gesamte Angebot gibt es auf www.ferien.fuerth.de Die Anmeldung startet am 8. Mai um 10.00 Uhr! How to Podcast – ONLINE Du wolltest schon immerContinue reading
Klassenchat-Projekt für Grundschulen – Online für 3./4. Klasse
Durch die Pandemie und das damit verbundene Homeschooling, bekommen Klassenchats eine verstärkte Relevanz und Brisanz. Klassenchats haben gerade jetzt viele Vorteile: Informationen können schnell und unkompliziert ausgetauscht werden. Die Schüler*innen können in Echtzeit kommunizieren, ganzContinue reading
Erfolgreiches Homeschooling – Elternabend am 6. Mai für Grundschulen
Die Druckerpatrone ist leer – das Mathe-Lösungsblatt kommt per Email – in der Videokonferenz werden die Aufgaben für den Tag besprochen – den Link findet man im Padlet – mein Kind sitzt den ganzen TagContinue reading
3. Online-Elternabend „Mediennutzung unserer Kinder in Coronazeiten – worauf ist zu achten?“
Online-Elternabend am 27.4.2021 um 18 Uhr, für Eltern von Kindern von Mittel- und Realschulen ab der 5.- 8.Klasse Homeschooling, Medienstress in Familien, Dauernutzung des Smartphones, problematische Nutzungen und vor allem viel Unsicherheit über das AusmaßContinue reading