Mädchen* unter sich, zwei Tage volles Programm am und im Jugendhaus Catch Up: Es erwarten dich Workshops in kleinen Teams von Akrobatik, Decopatch und Skaten bis zu Trickfilmproduktion, Pralinen selbstgemacht und Gaming – only forContinue reading
„Free Coffee Space“ @ Kulturcafé Zett9 Theresienstraße 9
The Free Coffee Space is a place for ukrainian refugees. We want to offer you a location where you can calm down a bit and have the chance to organize your stay in germany. ThereforeContinue reading
Medienpädagogik und Nachhaltigkeit – Geht das zusammen?
Fortbildungstagung 10. Mai 2022 Medien werden immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt für Debatten rund um das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Zahlreiche Blogs, YouTube-Channels und Apps informieren über Tipps und Tricks zu nachhaltiger Plastikvermeidung undContinue reading
Osterferienangebote @ Connect
Hier unsere Workshops im Rahmen des städtischen Osterferienprogrammes 2022. Das gesamte Angebot gibt es auf www.ferien.fuerth.de Die Anmeldung startet am Sa. 19. März 22 um 10.00 Uhr! Bandsalatschnuppertag Dir brennen 1000 Fragen unter den Nägeln?Continue reading
Hört Hört Wettbewerb 2022
Es ist wieder soweit, der fränkische Hörwettbewerb „Hört Hört!“ geht in die 17. Runde und wir freuen uns auf eure Produktionen 🙂 Bis 22. Juli 2022 können Audioproduktionen von Menschen zwischen 8 und 26 JahrenContinue reading
Aktuelle Corona-Regelungen
In diesem Beitrag wollen wir Besucher:innen des Connects kurz informieren was derzeit im Connect möglich ist und was nicht. Dies ist der Stand vom 31.01.2022. Für die Jugendarbeit in Bayern gilt weitgehend die 3G-Regelung. Continue reading
FürthCraft | Join the Team!
Herzlich Willkommen zum Projekt „FürthCraft“. Du spielst gerne Minecraft und willst mit anderen Fürther Jugendlichen an spannenden Bauprojekten teilnehmen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir treffen uns jeden Dienstag ab 17:00 UhrContinue reading
stay connected – der Newsletter des Jugendmedienzentrum Connect
Bleiben sie informiert! Das Jugendmedienzentrum Connect ist eine Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Fürth. Als Einrichtung der Abteilung Jugendarbeit hat Connect den Focus auf Medienpädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche undContinue reading
#realtalk Staffel 2
Die zweite Staffel des Kooperationsprojekts #Realtalk widmet drei Videos dem Thema Meinungsbildung. Für die sogenannten Internet Natives ergeben sich ganz neue Informationsmöglichkeiten, die sich ganz grundsätzlich von vorherigen Generationen unterscheiden. Soziale Netzwerke haben oftmals klassische Medien wieContinue reading
Ready 4 Social Media
Wie präsentieren wir uns im Netz? Was wollen wir zeigen, was verstecken wir? Wie realistisch sind Schönheitsideale, die uns soziale Medien vorleben? Wie können wir Social Media dazu nutzen, uns zu empowern? Dies sind dieContinue reading
Let’s get connected
Seit Sommer 2018 bietet die AIDS-Beratung Mittelfranken in Kooperation mit dem Jugendmedienzentrum Connect ein Präventionsprojekt an. Schulen in Fürth können mit einer Klasse einen zweitägigen Workshop zum Thema HIV/Aids zu besuchen. Im Connect bekommen dieContinue reading
Sicher im Netz
Selbstbestimmt im Netz agieren – das ist Ziel des Projekts Sicher im Netz. Die Schüler:innen setzen sich kreativ mit altersspezifischen Inhalten auseinander. Während in der Grundschule Themen wie „sichere Passwörter“ und das Erkennen vom BildtricksContinue reading
Fair im Chat
Klassenchats haben viele Vorteile. Informationen können schnell und unkompliziert ausgetauscht werden, auch wenn sich die Schüler:innen nicht am selben Ort befinden. Gleichzeitig ist es sinnvoll, frühzeitig Regeln für ein gutes Miteinander im Klassenchat zu formulieren.Continue reading
Hate Speech – Das Netz kann mehr, wir zeigen wie!
Der Ton im Netz wird rauer. Wie können wir antworten und Hass konstruktiv begegnen? In diesem Projektbaustein beschäftigen wir uns mit Hate Speech und lernen aktiv mit verschiedenen Tools wie Counter Speech funktioniert. ab 7.Continue reading
Fake News – Netz kann mehr, wir zeigen wie!
Auf was können wir uns verlassen, wenn Fakes technisch immer besser aufbereitet werden? Anhand verschiedener Methoden zeigt dieser Projektbaustein die Mechanismen und Funktionsweisen von Fake News auf. Außerdem werden Techniken und Strategien vorgestellt, mit derenContinue reading
Playing Culture – ein Local-Based-Game in&für Fürth
Diese interaktive Rallye zu verschiedenen kulturellen Orten im Stadtgebiet wurde & wird mit fachlicher Unterstützung von Fürther Schüler:innen entwickelt. In der ersten Projektphase erstellt die Klasse einen Teil des Spiels an einem Kulturort. Dazu gibtContinue reading
Kreativ mit Medien
An diesem Projekttag geht es um das Experimentieren mit Medien und Technik. Die Schüler:innen entscheiden sich jeweils für einen Workshop und abrieten sich in kleinen Teams in Greenscrren, Video, Audio, 3D-Druck, Trickfilm, Programmierung oder GameDesignContinue reading