
Ablauf
Aktionstag 03.04.25
09:00 Begrüßung
09:15 Vortrag – Wie gehen Redaktionen mit Fake News um?
Claudia Ziob (Fürther Nachrichten)
10:00 Workshops
12:15 Mittagspause
13:15 Präsentation und Feedbackrunde
14:00 Ende
Workshop 1
Every Step You Take – Datenschutz-Tipps
Meta, Google, Bytedance – alle sammeln unsere Daten. Also alle Apps löschen? Oft auch keine Option, oder?
Wir schauen uns in diesem Workshop an, welche Daten eigentlich erhoben werden, warum Datenschutz zwar oft nervig, aber nicht egal ist und wie ihr eure Daten schützen könnt – auch ohne komplettes Internet-Detox.
Für eure Arbeit als Scouts nehmt ihr mit, was ihr zum Thema Datenschutz auf jeden Fall wissen solltet und welche Tipps ihr anderen mitgeben könnt.
Workshop 2
Podcast-Produktion zum Thema Fake News
Der Papst ist eine Fashion-Ikone und dein I-Phone hört dich ab.
Desinformation zu erkennen ist mal leichter und mal schwerer. Wir überlegen uns Tipps, wie wir Fake News erkennen können und welche Tools dabei helfen, Desinformation zu erkennen. Im Radiostudio produzieren wir dazu eine neue Folge vom Medienscouts-Podcast.
Für eure Arbeit als Scouts nehmt ihr mit, wie ihr einen Podcast produziert und Tipps, die ihr zum Thema Fake News weitergeben könnt.
Workshop 3
Selbstinszenierung und Schönheitsideale auf Social Media
Wer bekommt auf Social Media eigentlich Reichweite?
Wir reden über Schönheitsideale auf Social Media und schauen uns die erfolgreichsten Kanäle an. Spoiler – sie sind sich oft super ähnlich. Deswegen hinterfragen wir die Rolle, die Algorithmen dabei spielen. Wir unsere Arbeit als Medienscouts diskutieren wir außerdem alternative Influencer*innen, die wir Kindern und Jugendlichen zeigen können.
Für eure Arbeit als Scouts nehmt ihr mit, was ihr zum Thema Selbstinszenierung und Algorithmen auf Instagram an Kinder und Jugendliche weitergeben könnt.
Workshop 4
Digitale Erste Hilfe
Deepfakes im Klassenchat, Cybergrooming, exzessive Mediennutzung…
Die Themen, die an Medienscouts rangetragen werden, sind super vielfältig. Wie könnt ihr Kindern und anderen Jugendlichen bei ihnen helfen?
In unserem Workshop beschäftigen wir uns mit den vielfältigen Herausforderungen vor die uns der digitale Alltag stellen kann und erarbeiten gemeinsam wie man diese am besten meistert.
Für eure Arbeit als Scouts entwickelt und nehmt ihr konkrete Strategien mit, um auf digitale Probleme effektiv zu reagieren
Workshop 5
Kreativ mit KI
ChatGPT schreibt deine Hausaufgaben!
Ok, wer schon mal mit KI gearbeitet hat merkt: Das funktioniert mal besser und mal schlechter. Aber warum ist das so? In diesem Workshop gehts darum, wie KI eigentlich arbeitet, was einen guten Prompt ausmacht und inwiefern das auch urheberrechtlich problematisch ist.
Für eure Arbeit als Scouts nehmt ihr mit, wie ihr spielerisch zum Thema KI informieren könnt.
Workshop 6
Internetkultur gegen Hass – Arbeit mit Memes
Internet ohne Memes? Irgendwie nicht denkbar.
Gleichzeitig werden Memes immer wieder missbraucht: Um menschenfeindliche Inhalte als vermeintliche Witze zu verpacken, zur Radikalisierung oder schlichtweg um Hass zu verbreiten. Aber das nicht natürlich nicht alles, was Memes können.
Wir holen uns das Meme zurück und zeigen euch, wie wir Memes im Connect als Methode mit unterschiedlichen Zielgruppen nutzen.
Für eure Arbeit als Scouts nehmt ihr mit, wie ihr selbst mit euren Klassen zum Thema Memes und Hass arbeiten könnt.
Workshop 7
Moderation und Präsentation
„Ähm.. ja…Genau!“
Kommt euch bekannt vor? Es ist gar nicht so leicht, vor einer Klasse zu stehen und nicht auf einmal ein Füllwort nach dem anderen zu verwenden, in Stocken zu kommen oder einfach den Faden zu verlieren.
Und was macht man eigentlich mit den Armen? Und wie steht man? Und wen schaut man an? Und….und..und..
Keine Sorge, wir helfen euch!
Für eure Arbeit als Scouts nehmt ihr mit, welche Tricks beim Moderieren und Präsentieren helfen.