80 Jahre ist es her, dass die nationalsozialistischen Gewaltherrschaft beendet wurde. Für die Überlebenden der Shoah und andere Verfolgte bedeutete dieser Tag das Ende von Terror, Verfolgung und millionenfachem Mord – und zugleich einen schwierigen Neuanfang. Im Interview mit dem Jüdischen Museum Franken sprechen wir darüber, welche Bedeutung der 8. Mai für die jüdische Gemeinschaft in Franken heute hat, wie Erinnerung an die Befreiung lebendig gehalten wird und warum dieser Tag ein Mahnmal für Verantwortung und Dialog bleibt.

