Sich im Netz zu bewegen ist Teil der Lebenswelt junger Menschen und keine Sonderform der Kommunikation – wie lange angenommen. Alle Themen, die Jugendliche betreffen, tragen sie demnach auch ins Netz. Das kann dortContinue reading
Kategorie: Programm
Tech4Tomorrow | Wir blicken in die Zukunft von morgen
Die Welt dreht sich immer schneller? Dann drehen wir mit! Wir schrauben an humanoiden Robotern, drucken unsere Visionen in 3D und experimentieren mit Künstlicher Intelligenz. Mit dabei immer die Frage: Was steckt hinter Zukunftstechnologie? UndContinue reading
Ferienpass Sommerferien 2023
Die Sommerferien stehen schon fast vor der Tür und der Verkauf des Fürther Ferienpasses startet am 3. Juli 2023! Mit dem Ferienpass bekommen die Inhaberinnen und Inhaber für nur 5 Euro während der gesamten SommerferienContinue reading
Sommerferien 23 @ Connect
Die Sommerferien stehen vor der Tür! Im Jugendmedienzentrum erwartet Kids und Jugendliche ein breites Angebot – von Fotografie, Podcast und KI bis hin zu Robotik. Die Anmeldung ist ab 8. Juli 2023 über das FerienprogrammContinue reading
Girls*Camp – ab in die Zukunft | Ferienprogramm 31.7. + 1.8.23
Mädchen* unter sich, zwei Tage volles Programm am und im Jugendhaus Catch Up: Es erwarten dich Workshops in kleinen Teams von Jonglage, DJing und GamesDesign bis zu Fotografieren, Graffiti, Skaten und mehr – only forContinue reading
Fürth Con 2023
Es wird wieder NERDIG im Jugendkulturhaus OTTO. Wie immer geht es rund ums Thema Games (analog und digital), Comics und Toys und heuer natürlich auch um einen runden Geburtstag! Auf 3 Etagen gibt es jedeContinue reading
Fortbildungstagung – Politische Bildung und Medien
Das Internet wird zunehmend zu einer Schaltstelle im politischen Handeln – auch bei Jugendlichen. Ein Klick auf den „Gefällt mir“-Button kann nur eine flüchtige Stellungnahme sein, aber auch Ausdruck einer wohldurchdachten politischen Äußerung. Das WebContinue reading
„Ich bin Batman“: Ein multimediales Storytellingprojekt für alle ab 12 Jahren
Batman wird 80 Jahre – und wir feiern ihn in Bild, Ton und Video. Innerhalb von drei Tagen nähern wir uns dem (Anti-)Helden und widmen ihm ein Local-Based-Game. Dabei entwickeln wir die einzelnen Stationen desContinue reading
Gegen das Vergessen spielen – Videospiele und Erinnerungskultur
Welchen Beitrag können Games im Kontext von Erinnerungskultur leisten? Am 28. Januar wollen wir uns kritisch mit dieser Frage beschäftigen. Hierzu gibt es im Jugendmedienzentrum Connect neben einem Impulsvortrag, auch die Möglichkeit selbst verschiedene GamesContinue reading
SoftSkills goes StopMotion | Tipps & Tricks für den persönlichen Auftritt
Von Einfühlungsvermögen, über Kreativität und Teamfähigkeit bis Zuverlässigkeit – SoftSkills sind in allen Lebensbereichen wichtig, besonders in der Berufsorientierung. Sie ermöglichen, dass wir konstruktiv und lebendig zusammenarbeiten. An zwei Tagen stellen wir verschiedene Softskills interaktivContinue reading
Regionaler Mädchen*fachtag „Immer dieser Mädchen*kram – Mut zur Wut“ | Donnerstag 13.10.22 | Ausgebucht
Krisen lösen in vielen Menschen unterschiedliche Gefühle aus. Erst Angst und Sorge, später vor allem Unverständnis und Wut. Doch müssen viele Mädchen und Frauen feststellen, dass ihre Wut anders behandelt wird als die der männlichenContinue reading
(Critical) Thinking About… | Wie bilde ich mir meine Meinung im Netz.
Critical Thinking ist die Fähigkeit zum vernunftbasierten reflektierten Denken, welche im Kontext von Digitalisierung und dem Überfluss an Informationen immer wichtiger wird. Im Rahmen von 2 Schultagen beschäftigen sich die Schüler:innen zu einem spezifischen ThemaContinue reading
Go for future! Die SDG digital entdecken
Von nachhaltigen Städten, über hochwertige Bildung bis zum Schutz von Tieren an Land und Wasser – Insgesamt 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung haben sich die Vereinigen Nationen gesetzt, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern. MitContinue reading
Spielen gegen das Vergessen | Videospiele und Erinnerungskultur
Im Rahmen unseres Schulangebots erkunden Schüler:innen die einzigartige Verbindung zwischen Videospielen und Erinnerungskultur. Es werden interaktive Lernmethoden mit kreativen Ansätzen kombiniert und bieten dadurch eine spannende Möglichkeit, die Vergangenheit auf neue Weise zu erfahren. GleichzeitigContinue reading
Ready 4 Social Media
Tag für Tag swipen, liken, folgen wir. Was wollen wir im Netz von uns zeigen, was verstecken? Und welchen Influencer:innen schenken wir unsere Aufmerksamkeit – und warum? Im Projekt „Ready4SocialMedia“ beschäftigen wir uns mit demContinue reading