Videospieladaptionen sind umstritten – zu groß ist die Angst, dass eine Serie, die auf einem erfolgreichen Game beruht, ihrem Vorbild nicht gerecht werden kann. Ob diese Befürchtung auch bei The Last of Us zutrifft, erzählen euchContinue reading
Kategorie: Allgemein
Speedrun – Think fast, play fast!
Am Samstag 22.04.23 kannst du beim Speedrun-Event im Kulturcafé Zett9 von 12:00 bis 18.00 Uhr dein Gaming-Können unter Beweis stellen. Um was geht es? Beim Speedrun geht es darum einen oder mehrere Level eines GamesContinue reading
Podcast zum Thema Lesen
Marilena und Flo – zwei junge Menschen aus Fürth – brennen für das Thema Lesen! Im Rahmen der Kinder- und Jugendkulturwochen 2022 moderierten sie am 15. Oktober 22 für das „Netzwerk kinderfreundliche Stadt e.V.“ eineContinue reading
Ferienprogramm
Die Osterferien stehen vor der Tür! Im Jugendmedienzentrum erwartet Kids und Jugendliche ein breites Angebot – von Fotografie, über GameDesign bis hin zu Robotik. Die Anmeldung ist ab 11. März 2023 über das Ferienprogramm derContinue reading
Vielfalt & Benachteiligung | Season 2 | Anmeldung
Das Bildungsbüro organisiert in Zusammenarbeit mit dem Jugendmedienzentrum Connect und dem Jugendbeteiligungsmanagement „echt fürth“ eine Veranstaltungsreihe, die seit Anfang November 2021 einmal monatlich stattfindet. „Vielfalt & Benachteiligung“ widmet sich den Hürden, Vorurteilen und Benachteiligungen, denenContinue reading
Die Zauberwelt – Ein Trickfilmprojekt in Kooperation mit der Grundschule Seeacker
Als sie den Dachboden aufräumen, entdecken Lea und Max in einem alten Rucksack ihrer Tante einen seltsamen Schlüssel und ehe sie sich versehen sind sie schon mitten in einem rasanten Abenteuer. Dabei treffen sie nichtContinue reading
„Ich bin Batman“: Ein multimediales Storytellingprojekt für alle ab 12 Jahren
Batman wird 80 Jahre – und wir feiern ihn in Bild, Ton und Video. Innerhalb von drei Tagen nähern wir uns dem (Anti-)Helden und widmen ihm ein Local-Based-Game. Dabei entwickeln wir die einzelnen Stationen desContinue reading
Gegen das Vergessen spielen – Videospiele und Erinnerungskultur
Welchen Beitrag können Games im Kontext von Erinnerungskultur leisten? Am 28. Januar wollen wir uns kritisch mit dieser Frage beschäftigen. Hierzu gibt es im Jugendmedienzentrum Connect neben einem Impulsvortrag, auch die Möglichkeit selbst verschiedene GamesContinue reading
Wir suchen Verstärkung unseres Teams!
Das Jugendmedienzentrum Connect sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt personelle Unterstützung auf Honorarbasis (15.-/Std.) Das Jugendmedienzentrum Connect führt im außerschulischen Bereich sowie in Kooperationen mit Schulen medienpädagogische Projekte durch. Ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist es, KindernContinue reading
Hört Hört Preisverleihung & Livestream | 12.11.22
Der „Hört Hört!“-Hörwettbewerb ist die Präsentationsplattform für die Nachwuchsaudio-Arbeit in Franken. Junge Radio- und Hörspielmacher*innen können hier ihre Produktionen einer Fachjury und über das Onlinevoting zum Publikumspreis der Öffentlichkeit zeigen. Dieses Jahr wurdenContinue reading
Monatsrückblick September
Nach der Sommerpause melden wir uns mit dem Monatsrückblick zurück – Oskar gibt euch einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten aus Kultur, Politik und Sport.
Regionaler Mädchen*fachtag „Immer dieser Mädchen*kram – Mut zur Wut“ | Donnerstag 13.10.22 | Ausgebucht
Krisen lösen in vielen Menschen unterschiedliche Gefühle aus. Erst Angst und Sorge, später vor allem Unverständnis und Wut. Doch müssen viele Mädchen und Frauen feststellen, dass ihre Wut anders behandelt wird als die der männlichenContinue reading
Spielen gegen das Vergessen | Videospiele und Erinnerungskultur
Im Rahmen unseres Schulangebots erkunden Schüler:innen die einzigartige Verbindung zwischen Videospielen und Erinnerungskultur. Es werden interaktive Lernmethoden mit kreativen Ansätzen kombiniert und bieten dadurch eine spannende Möglichkeit, die Vergangenheit auf neue Weise zu erfahren. GleichzeitigContinue reading
Rollsportfest
Einen festen Platz im Terminplan hat das Rollsportfest, das in Kooperation mit den Kolleg:innen der Jugendhäuser Catch Up und Hardhöhe veranstaltet wird. Nach einem Contest gibt es Preise für die Bestplatzierten der Gruppen im Skatepark. Continue reading
Zusammenarbeit mit Echt Fürth
In vielen Projekte kooperieren das Jugendmedienzentrum Connect und die Jugendbeteiligungsagentur Echt Fürth. So übernimmt das Connect bei Aktionen wie Wortwechsel, Hart aber Fürth sowie Fürth gedenkt die technische Betreuung sowie den Livestream. Vergangene Veranstaltungen könnenContinue reading